Ausstellung: Wenn Bilder sprechen. Provenienzforschung zur Sammlung der Liebermann-Villa - Aviva - Berlin Online Magazin und Informationsportal für Frauen aviva-berlin.de Kunst + Kultur



AVIVA-BERLIN.de im November 2024 - Beitrag vom 30.09.2022


Ausstellung: Wenn Bilder sprechen. Provenienzforschung zur Sammlung der Liebermann-Villa
AVIVA-Redaktion

Vom 1. Oktober 2022 bis zum 13. März 2023 präsentiert die Liebermann-Villa am Wannsee die Ergebnisse des ersten Provenienzforschungsprojekts des Museums in der Ausstellung "Wenn Bilder sprechen. Provenienzforschung zur Sammlung der Liebermann-Villa". Zu sehen ist auch ein Werk, das eindeutig als NS-Raubkunst identifiziert werden konnte.




Seit 2020 konnten rund 150 Werke der Sammlung der Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin e.V., dem Trägerverein des Hauses, dank einer großzügigen Förderung des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste systematisch auf NS-verfolgungsbedingten Entzug überprüft werden. Im Vordergrund der neuen Sonderschau stehen die Provenienzen einer exemplarischen Auswahl aus der Sammlung. Die Ausstellung vermittelt damit auch Einblicke in das Umfeld des deutsch-jüdischen Malers Max Liebermann (1847–1935) und seiner Frau Martha Liebermann (1857–1943). Ebenso thematisiert sie die Herausforderungen, die das Forschungsfeld heute bereithält. Höhepunkt der Ausstellung ist das Werk "Kopf eines St. Adriansschützen aus dem Jahr 1627, Kopie nach Frans Hals", das eindeutig als NS-Raubkunstzu bezeichnen ist. Die überaus großzügige Einigung, die die Erbinnen von Max und Martha Liebermann hier ermöglicht haben, ist ein erfreuliches Beispiel für eine faire und gerechte Lösungen im Sinne der "Washington Principles" von 1998.

DR. LUCY WASENSTEINER, DIREKTORIN DER LIEBERMANN-VILLA:
"Welche Wege haben die Werke Max Liebermanns seit ihrer Entstehung bis zu ihrem Eingang in unsere Sammlung genommen? Dass wir dieser längst überfälligen Frage systematisch nachgehen konnten, verdanken wir der großzügigen Förderung des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste. Sie ermöglicht unserem im Wesentlichen mit privaten Mitteln getragenem Museum, unrechtmäßige Besitzwechsel während der NS-Zeit offenzulegen und eine gerechte und faire Lösung mit den Erbinnen von Max und Martha Liebermann zu finden."

DR. JOHANNES NATHAN, VORSITZENDER DER MAX-LIEBERMANN-GESELLSCHAFT:
"Die Ausstellung ist das Ergebnis eines weiteren wichtigen Forschungsprojekts der Liebermann-Villa am Wannsee. Seit ihrer Gründung im Jahr 1995 hat die Max-Liebermann-Gesellschaft innerhalb kurzer Zeit eine Sammlung aufgebaut. Nicht immer konnte im Zuge dieser Ankäufe und Schenkungen die Provenienz eines Objekts eindeutig geklärt werden. Die großzügige Förderung des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste hat es uns ermöglicht, die Herkunftsgeschichten in unserem Bestand genauer zu erforschen. In den meisten Fällen dürfen wir nun davon ausgehen, dass die Provenienzen der uns gehörenden Arbeiten unbelastet sind. In einem Fall hat sich aber leider erwiesen, dass das fragliche Objekt als Raubkunst zu bezeichnen ist. Unmittelbar nach Kenntnisnahme dieses Sachverhalts wurden die hier anspruchsberechtigten Erbinnen von Max und Martha Liebermann orientiert. Diese boten in der Folge Hand zu einer überaus großherzigen Einigung, wofür wir ihnen zutiefst dankbar sind. Dankbar sind wir auch der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Claudia Roth, die sich höchst liebenswürdig bereit erklärt hat, die Schirmfrauschaft über unsere Ausstellung zu übernehmen und uns damit in unserer Arbeit für die Erinnerung an Max Liebermann und seine Familie sehr bestärkt."

PROF. DR. GILBERT LUPFER, VORSTAND DEUTSCHES ZENTRUM KULTURGUTVERLUSTE:
"Werke von Max Liebermann, einem der bedeutendsten deutschen Künstler des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, sind häufig der Gegenstand von Provenienzforschung. Viele von ihnen befanden sich im Eigentum jüdischer Sammlerinnen und Sammler, die von 1933 an zur Emigration genötigt, ausgeplündert, ermordet wurden. Doch auch die Familie Liebermann selbst war Opfer antisemitischer Verfolgung und verlor ihre eigene Kunstsammlung. Die engagierte Provenienzforschung des Teams der Liebermann-Villa erlaubt nun unter anderem, die Herkunft eines Gemäldes aus der Liebermann-Sammlung zu rekonstruieren, das die Max-Liebermann-Gesellschaft Jahrzehnte später gutgläubig erworben hat. Dieser Fund ist ein kleiner, aber keineswegs unwichtiger Beitrag zur Aufklärung des NS-Kunstraubes und zeigt, wie wichtig Provenienzforschung und wie sinnvoll ihre Unterstützung durch das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste ist. Sehr gerne fördern wir auch private Einrichtungen wie eben die Liebermann-Villa und ihren Trägerverein, die Max-Liebermann-Gesellschaft."

BEISPIEL EINER "GERECHTEN UND FAIREN LÖSUNG" AUS DER SAMMLUNG DER LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE

Im Laufe der Recherchen stellte sich heraus, dass ein Objekt in der Sammlung der Max-Liebermann-Gesellschaft eindeutig als NS-Raubkunst zu bezeichnen ist. Es handelt sich um eine 1876 von Liebermann gemalte Kopie eines "St. Adriansschützen" nach einem Gemälde des niederländischen Malers Frans Hals (1582–1666). Die am unteren rechten Bildrand erhaltene Liebermann-Signatur auf unserem Bild erwies sich als Abdruck des sogenannten Nachlassstempels, mit dem Martha Liebermann kurz nach dem Tod ihres Ehemanns im Februar 1935 alle noch unsignierten Werke des Künstlers in ihrem Besitz bezeichnete. Die Signatur ist Indiz dafür, dass das Werk aus der Kunstsammlung von Max und Martha Liebermann stammt.

Im Zuge der Verfolgung durch das NS-Regime verlor Martha Liebermann fast ihr gesamtes Vermögen. Im Herbst 1935 zog sie in eine Wohnung in der Graf-Spee-Straße 23 (heute Hiroshimastraße); 1938 durfte sie das Familienhaus am Pariser Platz nicht mehr betreten; 1940 wurde sie gezwungen, die Villa am Wannsee zu verkaufen. Im März 1943 entzog sie sich durch Suizid der drohenden Deportation in das Konzentrationslager Theresienstadt. Kurz darauf beschlagnahmten und "verwerteten" die Gestapo und der Oberfinanzpräsident von Berlin-Brandenburg ihren Besitz. Ob der "St. Adriansschütze" erst dann beschlagnahmt wurde, oder ob Martha Liebermann ihn schon zuvor wegen ihrer Notlage verkaufen musste, konnte nicht abschließend geklärt werden. In beiden Fällen ist das Gemälde aber eindeutig als NS-Raubkunst einzustufen.

Das Werk wurde 2003 im Nachverkauf einer Berliner Auktion für die damals junge und schnell wachsende Sammlung der 1995 gegründeten Max-Liebermann-Gesellschaft erworben, also noch vor der offiziellen Eröffnung des Museums im Jahr 2006. In der Folge der aktuellen Forschungen im Rahmen des durch das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste geförderten Projekts konnte nun eine Einigung mit den hier anspruchsberechtigten Urenkelinnen von Martha und Max Liebermann getroffen werden. Diese verzichteten großzügig auf eine Entschädigung oder Rückgabe des Gemäldes – unter der Bedingung, dass bei dessen Ausstellung immer auf das Schicksal der Familie Liebermann, auf die Provenienz des Bildes und auf die ausgesprochen entgegenkommende Einigung hingewiesen wird.

PUBLIKATION

Begleitend zur Ausstellung erscheint auf der – von der Universität Heidelberg betriebenen – Plattform arthistoricum.net – ART-Books eine kostenlose digitale Publikation zu neuen Erkenntnissen der Provenienzforschung im Kontext von Max Liebermann und seinem Netzwerk. Diese Open-Access-Publikation geht aus der Online-Konferenz "Provenienzforschung zu Max Liebermann und seinem Netzwerk. Berichte aus der Praxis" hervor, die im Herbst 2021 in Kooperation mit Prof. Dr. Meike Hopp, Juniorprofessorin für Digitale Provenienzforschung an der Technischen Universität Berlin, durch die Liebermann-Villa veranstaltet wurde.
Zur online Publikation books.ub.uni-heidelberg.de

BEGLEITPROGRAMM

Während der Ausstellung finden vier Online-Gespräche zu Themen der Provenienzforschung statt. Diese kostenlosen Veranstaltungen greifen Themen rund um Provenienzforschung zu Max Liebermann, aber auch zum Kulturgutenzug im kolonialen Kontext, in der Sowjetischen Besatzungszone und in der DDR auf. Termine und Anmeldungen unter: www.liebermann-villa.de

WENN BILDER SPRECHEN
Provenienzforschung zur Sammlung der Liebermann-Villa

1. Oktober 2022 – 13. März 2023
Projektleitung: Lucy Wasensteiner
Kuratorinnen: Lucy Wasensteiner, Alice Cazzola

ÖFFNUNGSZEITEN DER LIEBERMANN-VILLA
Oktober – März: Täglich außer dienstags, 11 – 17 Uhr
An Feiertagen geöffnet

ERÖFFNUNGSMONAT
Freitags, samstags und sonntags kostenfreie "plein air"-Führungen zu Max Liebermann und seiner Villa am Wannsee vom 1. bis 31. Oktober 2022 um jeweils 12 Uhr im Garten der Liebermann-Villa. Anmeldung vor Ort im Museumsshop.

EINTRITT
Regulär 10 €, ermäßigt 6 €
Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren

Liebermann-Villa am Wannsee www.liebermann-villa.de

Weiterführende Links zum Thema

Deutsches Zentrum Kulturgutverluste: www.kulturgutverluste.de

Die Stiftung ZURÜCKGEBEN - Stiftung zur Förderung jüdischer Frauen in Kunst und Wissenschaft gibt Menschen die Möglichkeit, durch Spenden symbolisch etwas zurückzugeben: www.stiftung-zurueckgeben.de

Rose Valland Institut Call for Papers Verwaistes Eigentum in Europa: rosevallandinstitut.org

Zentrum für verfolgte Künste GmbH (im Kunstmuseum Solingen): verfolgte-kuenste.com

Stabsstelle NS-Raub- und Beutegut: www.fu-berlin.de

Datenbank Looted Cultural Assets: lootedculturalassets.de

The Central Registry of Information on Looted Cultural Property 1933–1945: www.lootedart.com

Weiterlesen auf AVIVA-Berlin:

Bestandsaufnahme Gurlitt. Ein Kunsthändler im Nationalsozialismus - Eine Ausstellung im Gropius Bau vom 14.09.2018 - 07.01.2019
Im Gropius Bau wurden erstmalig die beiden Themenkomplexe "Entartete" Kunst und NS-Raubkunst in Bezug auf die Handelstätigkeiten des NS-Kunsthändlers Hildebrandt Gurlitt zusammengeführt. Im Fokus stehen die Biographien der Bilder und die damit untrennbar verbundenen Geschichten von Repression, Verfolgung und Mord.

Kunstfund Gurlitt. Bundesregierung informiert: Weiteres Gemälde restituiert
Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat 8. Januar 2019 in Berlin das "Porträt einer sitzenden jungen Frau" des französischen Malers Thomas Couture an die Familie des ursprünglichen Eigentümers Georges Mandel zurückgegeben. Dabei handelt es sich um den fünften Restitutionsfall aus dem Kunstfund Gurlitt.

Sophia Mott - Dem Paradies so fern. Martha Liebermann
In ihrem zweiten Roman begibt sich die Musikerin, Autorin und studierte Germanistin und Musikwissenschaftlerin Sophia Mott auf Spurensuche. Im Herbst 1941 sitzt die 84jährige Witwe des Malers Max Liebermann in Berlin fest und schwebt in höchster Gefahr. (2019)

Uwe Westphal - Modemetropole Berlin 1836-1939 Entstehung und Zerstörung der jüdischen Konfektionshäuser
Der Kunsthistoriker, Journalist und Buchautor beschäftigt sich seit den 1980er Jahren intensiv mit der systematischen Enteignung tausender jüdischer Firmen in der Modebranche – er ist dafür um die halbe Welt gereist, hat in Archiven recherchiert und mit ZeitzeugInnen in Israel, USA, Großbritannien, Argentinien, Australien, New Mexico und in den Niederlanden gesprochen. Damit hat er ein Thema angeschoben, das in der Mode-Branche auf Ignoranz und Ablehnung stößt. (2019)

Restitution nach 80 Jahren. Von den Nationalsozialisten geraubtes Buch heutigem Eigentümer übergeben
Das Buch "Mein Deutschland", das von dem jüdischen Arzt Benno Latz geschrieben und in limitierter Auflage gedruckt worden war, konnte durch einen Zeitungsartikel dem britischen Künstler Geoff Latz, dem Enkel des Mediziners, zugeordnet werden. Infos zur Provenienzforschung und der Arbeit der Stabsstelle NS-Raub- und Beutegut der FU Berlin sowie Möglichkeiten, Raubgut aufzuspüren und symbolisch zurückzugeben, hier auf AVIVA-Berlin (2018)

Rose Valland Institut: Open Call - Unrechtmäßige Besitzverhältnisse in Deutschland
Das Rose Valland Institut ist ein künstlerisches Projekt von Maria Eichhorn im Rahmen der documenta 14. Mit dem Call for Papers "Verwaistes Eigentum in Europa" trat das Institut im März 2017 erstmals an die Öffentlichkeit. Diese wird dazu aufgerufen, sich über NS-Raubgut im ererbten Besitz bewusst zu werden, zu recherchieren und Informationen dem Rose Valland Institut zu übermitteln. (2017)

Provenienzforschung und NS-Raubkunst: Tempeltanz der Seele von Fidus bleibt in der Berlinischen Galerie
Einst hing der fünfteilige Gemälde-Zyklus im Musikzimmer der jüdischen Familie Neuhäuser am Bayerischen Platz. Mehr Informationen zum Hintergrund sowie weitere Aktivitäten der Provenienzforschung an der Berlinischen Galerie und der Unterstützer, wie der Ferdinand-Möller-Stiftung und der Senatsverwaltung für Kultur und Europa, auf AVIVA-Berlin (2017)

Elisabeth Sandmann - Der gestohlene Klimt. Wie sich Maria Altmann die Goldene Adele zurückholte
Das Leben der Maria Altmann und ihre Beziehung zu dem von den Nazis geraubten Klimt-Gemälde "Goldene Adele" dokumentierte die Verlegerin Elisabeth Sandmann in akribischer Recherchearbeit. (2015)

Die Frau in Gold. Kinostart 4. Juni 2015. Das Buch zum Film von Elisabeth Sandmann - Der gestohlene Klimt
Das Leben der Maria Altmann und ihre Beziehung zu dem von den Nazis geraubten Klimt-Gemälde "Goldene Adele" inspirierte Regisseur Simon Curtis zu einem fesselnden Bio-Pic. Helen Mirren verkörpert die aus Österreich in die USA geflüchtete faszinierende Protagonistin. (2015)

Birgit Schwarz - Auf Befehl des Führers. Hitler und der NS-Kunstraub
Nicht erst seit dem Fall Gurlitt ist bekannt, dass Deutschland unter dem NS-Regime Schauplatz des größten Kunstraubs der Geschichte war. Wie tief Hitler jedoch wirklich in das schmutzige Geschäft mit gestohlenen Kulturgütern verstrickt war, deckt Kunsthistorikerin Birgit Schwarz in ihrem neuen Sachbuch auf. (2015)

Stefan Koldehoff - "Die Bilder sind unter uns. Das Geschäft mit der NS-Raubkunst und der Fall Gurlitt"
Der Kulturredakteur und Autor hat sein 2009 bei Eichborn erschienenes Buch aktualisiert, um das Kapitel "Gerettet oder gestohlen? Der Fall Gurlitt" erweitert und ein Schlusskapitel "Perspektiven für eine neue deutsche Raubkunstpolitik 2014" angefügt. (2014)

Regina Scheer - Max Liebermann erzählt aus seinem Leben
Die Liebermann-Biografin zeichnet kenntnisreich das wechselvolle, kreative Leben des Künstlers nach. Das Original-Tondokument seines Vortrags, den der Deutschlandsender am 13. April 1932 sendete, begleitet ihre Aufzeichnungen. Neben den Reden, die er als Präsident der Preußischen Akademie gehalten hat, war dies seine letzte Rundfunksendung. (2011)

Melissa Müller und Monika Tatzkow – "Verlorene Bilder, verlorene Leben" über "Jüdische Sammler und was aus ihren Kunstwerken wurde". Im größten Kunstraub aller Zeiten enteignete das Naziregime etwa 600.000 Kunstwerke aus jüdischem Besitz. Sie wurden gestohlen, beschlagnahmt, eingezogen, zwangsverkauft oder versteigert. (2009)

Interview with Jane Chablani, Regisseurin von "Stealing Klimt"
The director of "Stealing Klimt" talks about the long lasting fight of the 90-year-old Maria Altmann against the Republic of Austria and about the victory of David against Goliath (2007)

Pressemitteilung der Liebermann-Villa vom 29. September 2022
Foto: Max Liebermann, Kopf eines St. Adriansschützen aus dem Jahr 1627, Kopie nach Frans Hals,
1896, Öl auf Leinwand, 41 x 32 cm, Detail des Nachlassstempels, Max-Liebermann-Gesellschaft
Berlin, Foto: Oliver Ziebe, Berlin


Kunst + Kultur

Beitrag vom 30.09.2022

AVIVA-Redaktion